

Rundbürsten
Die Rundbürste
Die Rundbürste ist ein Dauerklassiker unter den Beauty-Produkten. Mit ihren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist die Rundbürste in nahezu jedem Beauty-Täschchen zu finden. Sie eignet sich zum Glattföhnen der Haare, schafft langanhaltendes Volumen und ist das ideale Styling-Tool, um attraktiven Schwung in die eigene Haarpracht zu bringen. Wer den Ruf der Zeit hört, seine alte Rundbürste mit einer neuen auszutauschen oder sich zum ersten Mal an eine Rundbürste heranwagen möchte, der findet unter den Produkten von Olivia Garden eine vielfältige Auswahl an professionellen Rundbürsten für jeden Haartyp.
Naturborsten zum Glätten der Haare
Eine Rundbürste hat viele Anwendungsgebiete. Manche davon, sind nicht jedem bekannt. Wussten Sie etwa, dass die Bürste nicht nur das Haar im Föhnprozess glättet, sondern auch die gesamte Haarstruktur vom Ansatz bis zu den Spitzen komplett transformieren kann? Je nachdem, wie die Borsten der Bürste angeordnet sind, kann sie das Haar seidig glatt gestalten oder in sanfte oder auch stärkere Locken werfen. Hierbei ist das Material der Bürste zu beachten. Während Rundbürsten aus Holz oder Kunststoff sich besonders gut für das Glätten der Haare mit dem Föhn eignen, sind Rundbürsten aus Aluminium oder Keramik die bessere Wahl, um die heiß ersehnten Locken mit dem Föhn zu kreieren.
Rundbürsten, die ein statisches Aufladen der Haare verhindern
Eine Rundbürste ist auch deshalb ein so beliebtes Styling-Produkt, da sie die Haarstruktur optisch glatt und geschmeidig wirken lässt. Wenn die für den eigenen Haartyp passende Bürste gewählt wurde, lassen sich elegante Mähnen wie vom Profi zaubern. Die statische Aufladung der Haare nach dem Bürsten ist ein nur zu bekanntes Problem. Nicht jeder weiß sich hier zu helfen. Dabei kann die statische Aufladung der Haare durch die richtige Wahl der Bürstenborsten verhindert werden. Viele Rundbürsten kommen mit einer speziellen Beschichtung der Borsten daher, die eine statische Aufladung des Kopfhaars vermeiden. Diese Beschichtung ist meist aus Keramik. Eine andere Möglichkeit ist, eine Bürste mit Borsten aus ionisiertem Nylon zu wählen. Das Nylon versiegelt die Haarschuppen während des Bürstens und liefert ein umwerfend geschmeidiges Ergebnis voller Glanz.
Um die richtige Wahl der Rundbürste zu treffen, sind grundlegend zwei Faktoren zu beachten: Zum einen ist die eigene Haarstruktur ausschlaggebend dafür, welche Bürste für einen selbst in Frage kommt. Zum anderen sollte man sich vorher im Klaren darüber sein, welches Ergebnis man mit der Bürste erzielen will. Lockiges Haar profitiert zum Beispiel von einer extra großen Bürste. Wer besonders feines Haar hat, sollte sich lieber unter den Rundbürsten mit Naturborsten umschauen. Und wer zu krausen Haaren neigt, ist angeraten, eine Bürste mit relativ kurzen Borsten zu wählen. Die eigene Haarlänge spielt auch eine Rolle. Für lange Haare empfiehlt sich eine Bürste von etwa 70 mm Bürstenlänge, für mittellanges Haar eine Bürstenlänge von etwa 60 mm und für kurzes Haar eine Länge von 55 mm oder kürzer als 55 mm.
Die NanoThermic Speed XL-Rundbürste von Olivia Garden
Die Olivia Garden NanoThermic Speed XL-Rundbürste ist eine Königin unter den Rundbürsten. Mit ihrem langen Bürstenkörper kann sie größere Haarpartien auf einmal aufnehmen und trocknet so die Haare bis zu 25% schneller als vergleichbare Rundbürsten. Die ultramoderne NanoThermic Technologie von Olivia Garden wirkt gesundheitsfördernd für das sensible Kopfhaar. Ultrafeines Nanosilber wurde in die Borsten der Speed XL-Bürste eingearbeitet. Dieses wirkt antibakteriell. Keramik- und Turmalin-Ionen sorgen für erstklassige Ergebnisse in der Anwendung mit der NanoThermic Bürste von Olivia Garden - ganz wie vom Profi.
Wildscheinborsten und ionisierte Nylonborsten für Anti-Frizz und extra Glanz
Wann sollte man eine Rundbürste mit Naturborsten wählen? Naturborsten eignen sich besonders gut, wenn man seiner Haarpracht den extra Kick an Glanz schenken möchte - ganz gleich wie dick oder dünn die Haare sind. Besonders gerne werden Wildschweinborsten als Naturborsten der Bürste gewählt. Dank ihrer natürlichen Materialbeschaffenheit nehmen die Wildschweinborsten das Fett im Ansatz der Haare auf und verteilen es bis in die Spitzen. Das hat gleich einen dreifach positiven Effekt: Zum einen wird ein schnell fettender Haaransatz vorgebeugt, dann werden brüchige Spitzen mit Feuchtigkeit versorgt und nicht zuletzt erhält das gesamte Haar mehr optischen Glanz. Olivia Garden bietet mit ihrer Olivia Garden EcoHair Combo Bürste eine perfekte Rundbürste, um genau dieses Ergebnis zu erzielen. Neben Wildschweinborsten enthält die Bürste auch ionisierte Nylonborsten, die einen Anti-Frizz-Effekt erzielen. Der Holz-Griff der Rundbürste ist aus Bambus-Holz, einem extrem schnell nachwachsenden Rohstoff. Wer sich also für die Olivia Garden EcoHair Combo Rundbürste entscheidet, tut gleichzeitig noch was Gutes für die Umwelt.
Volumen, Volumen und noch mehr Volumen
Ein beliebtes Einsatzgebiet der Rundbürste ist das Schaffen eines High-Volume-Effekts. Wer wünscht sich nicht langanhaltendes Volumen? Die Extraportion an High-Volume lässt den Menschen selbstbewusster wirken und erhöht seine Ausstrahlung um ein Vielfaches. Wer also anhaltend Volumen in seine Mähne bringen will, der föhnt seine handtuchnassen Haare unter Anwendung einer für diesen Zweck geeigneten Rundbürste. Die Marke ghd bietet eine Rundbürste , die speziell für das Schaffen von Volumen und sanften Wellen in den Haaren geeignet ist. Die ghd Ceramic Vented Radial Brush Rundbürste schafft optisch Bewegung im Haar. Neben den drei Standardgrößen der ghd Ceramic Vented Radial Brush - für kurzes, mittellanges oder langes Haar - ist die Profi-Rundbürste auch in einer extra kleinen Variante erhältlich, die speziell für das Styling der voluminösen Pony-Partie entwickelt wurde.
Keramik Rundbürsten für eine griffige Haarstruktur
Und wann eignet sich eine Rundbürste aus Keramik? Eine Keramik-Rundbürste eignet sich immer dann, wenn die Haare nicht besonders fein oder dünn sind. Jemand, dessen Haar also dick, griffig und eventuell auch von Natur aus eher lockig oder gewellt strukturiert ist, kann seine Haare mit einer Rundbürste aus Keramik-Material unkompliziert definieren und stylen. Dazu ist eine Rundbürste aus Keramik vor allem für mittellange bis lange Haare geeignet.
Warmluftrundbürsten sparen den Föhn und erlauben professionelles Haarstyling
Die populäre Styling-Marke ghd hat auch Warmluftbürsten im Angebot. Der Unterschied zu klassischen Rundbürsten liegt hier darin, dass kein extra Föhn verwendet werden muss, um die feuchten bis nassen Haare zu stylen. Die Warmluftrundbürste rotiert und rollt das Haar automatisch auf. Wer kurze Haare hat, für den ist eine Warmluftrundbürste also eher nichts. Ghd bietet etwa die ghd rise Hot Brush an.
Die Profi-Hot Brush beschert langanhaltendes Volumen vom Ansatz bis in die Spitzen. Ghd ist bekannt für seine hochwertigen Haarstyling-Produkte . Die ghd rise Hot Brush steht den Luxus-Produkten von ghd um nichts nach. Die speziell entwickelten Soft Touch Borsten sorgen für Volumen bereits im Ansatz. Die ghd Ultra-Zone Technologie sorgt für eine konstante Styling-Temperatur von 185 Grad, die die Haare nicht überhitzt und ein professionelles Styling-Ergebnis garantiert.
Die Rundbürste
Die Rundbürste ist ein Dauerklassiker unter den Beauty-Produkten. Mit ihren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist die Rundbürste in nahezu jedem Beauty-Täschchen zu finden. Sie eignet sich zum Glattföhnen der Haare, schafft langanhaltendes Volumen und ist das ideale Styling-Tool, um attraktiven Schwung in die eigene Haarpracht zu bringen. Wer den Ruf der Zeit hört, seine alte Rundbürste mit einer neuen auszutauschen oder sich zum ersten Mal an eine Rundbürste heranwagen möchte, der findet unter den Produkten von Olivia Garden eine vielfältige Auswahl an professionellen Rundbürsten für jeden Haartyp.
Naturborsten zum Glätten der Haare
Eine Rundbürste hat viele Anwendungsgebiete. Manche davon, sind nicht jedem bekannt. Wussten Sie etwa, dass die Bürste nicht nur das Haar im Föhnprozess glättet, sondern auch die gesamte Haarstruktur vom Ansatz bis zu den Spitzen komplett transformieren kann? Je nachdem, wie die Borsten der Bürste angeordnet sind, kann sie das Haar seidig glatt gestalten oder in sanfte oder auch stärkere Locken werfen. Hierbei ist das Material der Bürste zu beachten. Während Rundbürsten aus Holz oder Kunststoff sich besonders gut für das Glätten der Haare mit dem Föhn eignen, sind Rundbürsten aus Aluminium oder Keramik die bessere Wahl, um die heiß ersehnten Locken mit dem Föhn zu kreieren.
Rundbürsten, die ein statisches Aufladen der Haare verhindern
Eine Rundbürste ist auch deshalb ein so beliebtes Styling-Produkt, da sie die Haarstruktur optisch glatt und geschmeidig wirken lässt. Wenn die für den eigenen Haartyp passende Bürste gewählt wurde, lassen sich elegante Mähnen wie vom Profi zaubern. Die statische Aufladung der Haare nach dem Bürsten ist ein nur zu bekanntes Problem. Nicht jeder weiß sich hier zu helfen. Dabei kann die statische Aufladung der Haare durch die richtige Wahl der Bürstenborsten verhindert werden. Viele Rundbürsten kommen mit einer speziellen Beschichtung der Borsten daher, die eine statische Aufladung des Kopfhaars vermeiden. Diese Beschichtung ist meist aus Keramik. Eine andere Möglichkeit ist, eine Bürste mit Borsten aus ionisiertem Nylon zu wählen. Das Nylon versiegelt die Haarschuppen während des Bürstens und liefert ein umwerfend geschmeidiges Ergebnis voller Glanz.
Um die richtige Wahl der Rundbürste zu treffen, sind grundlegend zwei Faktoren zu beachten: Zum einen ist die eigene Haarstruktur ausschlaggebend dafür, welche Bürste für einen selbst in Frage kommt. Zum anderen sollte man sich vorher im Klaren darüber sein, welches Ergebnis man mit der Bürste erzielen will. Lockiges Haar profitiert zum Beispiel von einer extra großen Bürste. Wer besonders feines Haar hat, sollte sich lieber unter den Rundbürsten mit Naturborsten umschauen. Und wer zu krausen Haaren neigt, ist angeraten, eine Bürste mit relativ kurzen Borsten zu wählen. Die eigene Haarlänge spielt auch eine Rolle. Für lange Haare empfiehlt sich eine Bürste von etwa 70 mm Bürstenlänge, für mittellanges Haar eine Bürstenlänge von etwa 60 mm und für kurzes Haar eine Länge von 55 mm oder kürzer als 55 mm.
Die NanoThermic Speed XL-Rundbürste von Olivia Garden
Die Olivia Garden NanoThermic Speed XL-Rundbürste ist eine Königin unter den Rundbürsten. Mit ihrem langen Bürstenkörper kann sie größere Haarpartien auf einmal aufnehmen und trocknet so die Haare bis zu 25% schneller als vergleichbare Rundbürsten. Die ultramoderne NanoThermic Technologie von Olivia Garden wirkt gesundheitsfördernd für das sensible Kopfhaar. Ultrafeines Nanosilber wurde in die Borsten der Speed XL-Bürste eingearbeitet. Dieses wirkt antibakteriell. Keramik- und Turmalin-Ionen sorgen für erstklassige Ergebnisse in der Anwendung mit der NanoThermic Bürste von Olivia Garden - ganz wie vom Profi.
Wildscheinborsten und ionisierte Nylonborsten für Anti-Frizz und extra Glanz
Wann sollte man eine Rundbürste mit Naturborsten wählen? Naturborsten eignen sich besonders gut, wenn man seiner Haarpracht den extra Kick an Glanz schenken möchte - ganz gleich wie dick oder dünn die Haare sind. Besonders gerne werden Wildschweinborsten als Naturborsten der Bürste gewählt. Dank ihrer natürlichen Materialbeschaffenheit nehmen die Wildschweinborsten das Fett im Ansatz der Haare auf und verteilen es bis in die Spitzen. Das hat gleich einen dreifach positiven Effekt: Zum einen wird ein schnell fettender Haaransatz vorgebeugt, dann werden brüchige Spitzen mit Feuchtigkeit versorgt und nicht zuletzt erhält das gesamte Haar mehr optischen Glanz. Olivia Garden bietet mit ihrer Olivia Garden EcoHair Combo Bürste eine perfekte Rundbürste, um genau dieses Ergebnis zu erzielen. Neben Wildschweinborsten enthält die Bürste auch ionisierte Nylonborsten, die einen Anti-Frizz-Effekt erzielen. Der Holz-Griff der Rundbürste ist aus Bambus-Holz, einem extrem schnell nachwachsenden Rohstoff. Wer sich also für die Olivia Garden EcoHair Combo Rundbürste entscheidet, tut gleichzeitig noch was Gutes für die Umwelt.
Volumen, Volumen und noch mehr Volumen
Ein beliebtes Einsatzgebiet der Rundbürste ist das Schaffen eines High-Volume-Effekts. Wer wünscht sich nicht langanhaltendes Volumen? Die Extraportion an High-Volume lässt den Menschen selbstbewusster wirken und erhöht seine Ausstrahlung um ein Vielfaches. Wer also anhaltend Volumen in seine Mähne bringen will, der föhnt seine handtuchnassen Haare unter Anwendung einer für diesen Zweck geeigneten Rundbürste. Die Marke ghd bietet eine Rundbürste , die speziell für das Schaffen von Volumen und sanften Wellen in den Haaren geeignet ist. Die ghd Ceramic Vented Radial Brush Rundbürste schafft optisch Bewegung im Haar. Neben den drei Standardgrößen der ghd Ceramic Vented Radial Brush - für kurzes, mittellanges oder langes Haar - ist die Profi-Rundbürste auch in einer extra kleinen Variante erhältlich, die speziell für das Styling der voluminösen Pony-Partie entwickelt wurde.
Keramik Rundbürsten für eine griffige Haarstruktur
Und wann eignet sich eine Rundbürste aus Keramik? Eine Keramik-Rundbürste eignet sich immer dann, wenn die Haare nicht besonders fein oder dünn sind. Jemand, dessen Haar also dick, griffig und eventuell auch von Natur aus eher lockig oder gewellt strukturiert ist, kann seine Haare mit einer Rundbürste aus Keramik-Material unkompliziert definieren und stylen. Dazu ist eine Rundbürste aus Keramik vor allem für mittellange bis lange Haare geeignet.
Warmluftrundbürsten sparen den Föhn und erlauben professionelles Haarstyling
Die populäre Styling-Marke ghd hat auch Warmluftbürsten im Angebot. Der Unterschied zu klassischen Rundbürsten liegt hier darin, dass kein extra Föhn verwendet werden muss, um die feuchten bis nassen Haare zu stylen. Die Warmluftrundbürste rotiert und rollt das Haar automatisch auf. Wer kurze Haare hat, für den ist eine Warmluftrundbürste also eher nichts. Ghd bietet etwa die ghd rise Hot Brush an.
Die Profi-Hot Brush beschert langanhaltendes Volumen vom Ansatz bis in die Spitzen. Ghd ist bekannt für seine hochwertigen Haarstyling-Produkte . Die ghd rise Hot Brush steht den Luxus-Produkten von ghd um nichts nach. Die speziell entwickelten Soft Touch Borsten sorgen für Volumen bereits im Ansatz. Die ghd Ultra-Zone Technologie sorgt für eine konstante Styling-Temperatur von 185 Grad, die die Haare nicht überhitzt und ein professionelles Styling-Ergebnis garantiert.
Ihre Kontaktdaten
Sie möchten gerne eine telefonische Beratung zu Biologique Recherche vereinbaren. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, unser Kundenservice meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt bei Ihnen.