Nagelfeilen werden in unterschiedlichen Ausführungen im Handel angeboten. Sie kürzen nicht nur sanft die Nägel, sie können sich auch entgraten, damit sie nicht einreißen. Aufgrund der Spitze der Nagelfeile darf sie im Handgepäck bei einer Flugreise nicht transportiert werden.
Wofür wird eine Nagelfeile verwendet?
Eine große Auswahl unterschiedlicher Nagelfeilen sind Sie auf www.basler-beauty.de. Sie können dort online nicht nur zwischen einer großen Auswahl an Nagelfeilen wählen, sondern auch genau die Modelle finden, die Sie gerade benötigen. Dazu gehören:
- Nagelfeilen für Gelnägel
- ungefährlichen Feilen für das Baby
- Feilen aus Glas oder Keramik
- Feilen mit einer Fein- oder Grob-Körnung
- Glas- oder Einweg-Feilen
- Feilen für die Pediküre, auch für brüchige Fußnägel (gebogen oder gerade)
- Feilen für die Maniküre, für die Finger
Nagelfeilen können gerade oder gebogen sein, abhängig davon, wie und wo sie verwendet werden sollen.
Bekannte Hersteller von Nagelfeilen für die Finger- oder Fußnägel. Zu den bekannten Herstellern von Nagelfeilen aller Art, die Sie im Onlineshop www.basler-beauty.de kaufen können, gehören:
Welche Nagelfeilen sind für Gelnägel geeignet?
Gelnägel sind besonders hart und dick. Sollen diese bearbeitet oder aufgefüllt werden, muss die Oberfläche der Nägel nicht nur angeschliffen, sondern auch ein wenig abgeschliffen werden. Hierfür werden in der Regel Einweg-Nagelfeilen verwendet. Die können gebogen oder gerade gestaltet sein. Obwohl der Eindruck vermittelt wird, dass Einweg-Nagelfeilen für die Maniküre, Pediküre oder Gelnägel nur einmalig verwendet werden können, ist das nicht so. Die Profi-Feilen sind mit einer Schicht aus Sandpapier versehen, der zumeist auf der einen Seite eine Grob-Körnung, auf der anderen Seite eine feinere Körnung, ausweist. Bei den Profi Einweg-Feilen ist die Körnung so grob, wie sie bei Feilen aus Glas oder Keramik niemals sein können. Die Beläge, die an Schleifpapier erinnern, sind auf einen Kunststoffkern geklebt. Die Feilen sind im vorderen Bereich so abgerundet, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Sie können diese Art von Nagelfeilen daher problemlos im Handgepäck mitnehmen, wenn Sie eine Flugreise unternehmen möchten. Ohne eine derartige Nagelfeile können Sie Gelnägel nicht bearbeiten, erneuern oder in Form bringen.
Worauf kommt es beim Kauf einer Nagelfeile an?
Vor dem Kauf einer Nagelfeile sollten Sie genau wissen, welche Art von Nagel gekürzt oder abgeschliffen werden soll. Fragen Sie sich stets:
- Soll die Feile auch für das Baby verwendet werden?
- Möchten Sie die Nagel-Feile für die Pediküre oder Maniküre verwenden?
- Wie lang sollte die Feile in cm gemessen sein? Möchten Sie sie mit auf die Reise nehmen oder für den Notfall in die Handtasche legen?
- Haben Sie brüchige Fußnägel, die Löcher in Strümpfen verursachen?
Eine lange Nagelfeile, die länger als 10 cm ist, findet zu Hause immer ihren Platz, nicht aber in der Handtasche. Für unterwegs sollten Sie sich Nagelfeilen auswählen, die klein und handlich sind, aber auch im Handgepäck transportiert werden können, wenn Sie einmal eine Flugreise planen.
Möchten Sie brüchige Fußnägel oder Babynägel feilen, sollten Sie sich für eine Keramik- oder Glasfeile entscheiden. Beide Modelle lassen sich ohne jegliches Verletzungsrisiko verwenden. Sie feilen brüchige Nägel oder Nägel von Babys so sanft, dass diese keinen Schaden nehmen. Sie runden die Nägel ab und versiegeln die Nagelspitzen so, dass sie nicht mehr so schnell einreißen oder brüchig werden. Zum Feilen von Gelnägel sind Glas- oder Keramik-Feilen nicht geeignet. Die Körnung ist nicht grob genug, um die Oberfläche oder die Nagelspitzen der Gelnägel abschleifen oder formen, zu können.
Welche unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für eine Nagelfeile?
In der Regel wird eine Nagelfeile zum sanften Kürzen der Nägel verwendet, indem diese im vorderen Bereich abgefeilt werden. Sie können eine Nagelfeile aber auch in Kombination mit einer Nagelschere verwenden. In dem Fall schneiden Sie Ihre Nägel erst einmal mit der Schere ab und feilen dann die Schnittflächen mit der Feile glatt. Dadurch verhindern Sie scharfe Ecken und Kanten. Diese könnten Laufmaschen in Strümpfen verursachen oder einfach nur unangenehm sein. Je stärker die Struktur der Finger- und Fußnägel ist, desto gröber sollte die Körnung der Nagelfeile sein.
Feilen für Gelnägel sollen diese nicht nur in der Länge kürzen, sondern auch dabei behilflich sein, dass die Oberfläche abgefeilt wird, wenn die Gelnägel neu aufgebaut oder erneuert werden sollen. Einweg Feilen für Gelnägel eigenen sich auch zum Feilen von besonders starken, echten Nägeln, z. B. an den Füßen. Die Struktur der Oberfläche Ihrer Naturnägel sollten Sie nicht mit einer Nagelfeile für Gelnägel glätten, sondern mit speziellen Polierfeilen. Diese glätten im ersten Schritt die Struktur der Oberfläche vom Nagel, damit diese im Anschluss glattpoliert werden kann.
Für wen ist eine Nagelfeile geeignet?
Aufgrund der zahlreichen, unterschiedlichen Nagelfeilen sind diese für Jedermann geeignet, wenn das Modell passend zu den persönlichen Erwartungen gekauft werden. Hochwertige Nagelfeilen lassen sich zudem gut verschenken. Aufgrund der eher geringen Größe können diese nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs verwendet werden. Einige Hersteller bieten daher Nagelfeilen im Set an. Diese werden häufig in einem passenden Etui verpackt und so verkauft. Die unterschiedlichen Feilen sind dann sicher aufgehoben und können auch auf Reisen nicht verloren gehen.
Was muss bei der Verwendung von Nagelfeilen beachtet werden?
In der Körnung der Nagelfeile kann sich feiner Staub sammeln, der dort beim Abfeilen der Nägel hängenbleibt. Damit Ihre Nagelfeile immer sauber und gepflegt erscheint, sollten Sie diese Feile öfter unter fließendem Wasser abspülen. Die Funktionalität wird durch die Reinigung ebenfalls gereinigt, weil die Körnung der Feile dann intensiver genutzt werden kann.
Nagelfeilen, die in der Handtasche oder anderen Taschen mitgeführt werden, sollten in einer Schutzhülle oder einem dazugehörigen Etui aufbewahrt werden. Ungeschützt könnte es ansonsten zu Kratzern und Schäden an anderen Teilen in der Handtasche kommen, wie z. B. Smartphone oder andere Gegenstände mit glatten Oberflächen. Die Feile reibt sich an den Oberflächen und zerkratzt diese, wenn die nicht von einer Schutzhülle geschützt wird.
Möchten Sie sich eine Nagelfeile kaufen?
Möchten Sie für sich, für Bekannte, Freunde oder Verwandte eine Nagelfeile kaufen? Dann sollten Sie sich auf baslerbeauty.de nicht nur über das aktuelle Angebot informieren, sondern auch die Feilen kaufen, die Sie besonders interessieren. Sie können zusätzlich auch Pflegeprodukte für die Nägel, Füße und Hände finden, die die Pediküre oder Maniküre abrunden.
Nagelfeilen werden in unterschiedlichen Ausführungen im Handel angeboten. Sie kürzen nicht nur sanft die Nägel, sie können sich auch entgraten, damit sie nicht einreißen. Aufgrund der Spitze der Nagelfeile darf sie im Handgepäck bei einer Flugreise nicht transportiert werden.
Wofür wird eine Nagelfeile verwendet?
Eine große Auswahl unterschiedlicher Nagelfeilen sind Sie auf www.basler-beauty.de. Sie können dort online nicht nur zwischen einer großen Auswahl an Nagelfeilen wählen, sondern auch genau die Modelle finden, die Sie gerade benötigen. Dazu gehören:
- Nagelfeilen für Gelnägel
- ungefährlichen Feilen für das Baby
- Feilen aus Glas oder Keramik
- Feilen mit einer Fein- oder Grob-Körnung
- Glas- oder Einweg-Feilen
- Feilen für die Pediküre, auch für brüchige Fußnägel (gebogen oder gerade)
- Feilen für die Maniküre, für die Finger
Nagelfeilen können gerade oder gebogen sein, abhängig davon, wie und wo sie verwendet werden sollen.
Bekannte Hersteller von Nagelfeilen für die Finger- oder Fußnägel. Zu den bekannten Herstellern von Nagelfeilen aller Art, die Sie im Onlineshop www.basler-beauty.de kaufen können, gehören:
Welche Nagelfeilen sind für Gelnägel geeignet?
Gelnägel sind besonders hart und dick. Sollen diese bearbeitet oder aufgefüllt werden, muss die Oberfläche der Nägel nicht nur angeschliffen, sondern auch ein wenig abgeschliffen werden. Hierfür werden in der Regel Einweg-Nagelfeilen verwendet. Die können gebogen oder gerade gestaltet sein. Obwohl der Eindruck vermittelt wird, dass Einweg-Nagelfeilen für die Maniküre, Pediküre oder Gelnägel nur einmalig verwendet werden können, ist das nicht so. Die Profi-Feilen sind mit einer Schicht aus Sandpapier versehen, der zumeist auf der einen Seite eine Grob-Körnung, auf der anderen Seite eine feinere Körnung, ausweist. Bei den Profi Einweg-Feilen ist die Körnung so grob, wie sie bei Feilen aus Glas oder Keramik niemals sein können. Die Beläge, die an Schleifpapier erinnern, sind auf einen Kunststoffkern geklebt. Die Feilen sind im vorderen Bereich so abgerundet, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Sie können diese Art von Nagelfeilen daher problemlos im Handgepäck mitnehmen, wenn Sie eine Flugreise unternehmen möchten. Ohne eine derartige Nagelfeile können Sie Gelnägel nicht bearbeiten, erneuern oder in Form bringen.
Worauf kommt es beim Kauf einer Nagelfeile an?
Vor dem Kauf einer Nagelfeile sollten Sie genau wissen, welche Art von Nagel gekürzt oder abgeschliffen werden soll. Fragen Sie sich stets:
- Soll die Feile auch für das Baby verwendet werden?
- Möchten Sie die Nagel-Feile für die Pediküre oder Maniküre verwenden?
- Wie lang sollte die Feile in cm gemessen sein? Möchten Sie sie mit auf die Reise nehmen oder für den Notfall in die Handtasche legen?
- Haben Sie brüchige Fußnägel, die Löcher in Strümpfen verursachen?
Eine lange Nagelfeile, die länger als 10 cm ist, findet zu Hause immer ihren Platz, nicht aber in der Handtasche. Für unterwegs sollten Sie sich Nagelfeilen auswählen, die klein und handlich sind, aber auch im Handgepäck transportiert werden können, wenn Sie einmal eine Flugreise planen.
Möchten Sie brüchige Fußnägel oder Babynägel feilen, sollten Sie sich für eine Keramik- oder Glasfeile entscheiden. Beide Modelle lassen sich ohne jegliches Verletzungsrisiko verwenden. Sie feilen brüchige Nägel oder Nägel von Babys so sanft, dass diese keinen Schaden nehmen. Sie runden die Nägel ab und versiegeln die Nagelspitzen so, dass sie nicht mehr so schnell einreißen oder brüchig werden. Zum Feilen von Gelnägel sind Glas- oder Keramik-Feilen nicht geeignet. Die Körnung ist nicht grob genug, um die Oberfläche oder die Nagelspitzen der Gelnägel abschleifen oder formen, zu können.
Welche unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für eine Nagelfeile?
In der Regel wird eine Nagelfeile zum sanften Kürzen der Nägel verwendet, indem diese im vorderen Bereich abgefeilt werden. Sie können eine Nagelfeile aber auch in Kombination mit einer Nagelschere verwenden. In dem Fall schneiden Sie Ihre Nägel erst einmal mit der Schere ab und feilen dann die Schnittflächen mit der Feile glatt. Dadurch verhindern Sie scharfe Ecken und Kanten. Diese könnten Laufmaschen in Strümpfen verursachen oder einfach nur unangenehm sein. Je stärker die Struktur der Finger- und Fußnägel ist, desto gröber sollte die Körnung der Nagelfeile sein.
Feilen für Gelnägel sollen diese nicht nur in der Länge kürzen, sondern auch dabei behilflich sein, dass die Oberfläche abgefeilt wird, wenn die Gelnägel neu aufgebaut oder erneuert werden sollen. Einweg Feilen für Gelnägel eigenen sich auch zum Feilen von besonders starken, echten Nägeln, z. B. an den Füßen. Die Struktur der Oberfläche Ihrer Naturnägel sollten Sie nicht mit einer Nagelfeile für Gelnägel glätten, sondern mit speziellen Polierfeilen. Diese glätten im ersten Schritt die Struktur der Oberfläche vom Nagel, damit diese im Anschluss glattpoliert werden kann.
Für wen ist eine Nagelfeile geeignet?
Aufgrund der zahlreichen, unterschiedlichen Nagelfeilen sind diese für Jedermann geeignet, wenn das Modell passend zu den persönlichen Erwartungen gekauft werden. Hochwertige Nagelfeilen lassen sich zudem gut verschenken. Aufgrund der eher geringen Größe können diese nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs verwendet werden. Einige Hersteller bieten daher Nagelfeilen im Set an. Diese werden häufig in einem passenden Etui verpackt und so verkauft. Die unterschiedlichen Feilen sind dann sicher aufgehoben und können auch auf Reisen nicht verloren gehen.
Was muss bei der Verwendung von Nagelfeilen beachtet werden?
In der Körnung der Nagelfeile kann sich feiner Staub sammeln, der dort beim Abfeilen der Nägel hängenbleibt. Damit Ihre Nagelfeile immer sauber und gepflegt erscheint, sollten Sie diese Feile öfter unter fließendem Wasser abspülen. Die Funktionalität wird durch die Reinigung ebenfalls gereinigt, weil die Körnung der Feile dann intensiver genutzt werden kann.
Nagelfeilen, die in der Handtasche oder anderen Taschen mitgeführt werden, sollten in einer Schutzhülle oder einem dazugehörigen Etui aufbewahrt werden. Ungeschützt könnte es ansonsten zu Kratzern und Schäden an anderen Teilen in der Handtasche kommen, wie z. B. Smartphone oder andere Gegenstände mit glatten Oberflächen. Die Feile reibt sich an den Oberflächen und zerkratzt diese, wenn die nicht von einer Schutzhülle geschützt wird.
Möchten Sie sich eine Nagelfeile kaufen?
Möchten Sie für sich, für Bekannte, Freunde oder Verwandte eine Nagelfeile kaufen? Dann sollten Sie sich auf baslerbeauty.de nicht nur über das aktuelle Angebot informieren, sondern auch die Feilen kaufen, die Sie besonders interessieren. Sie können zusätzlich auch Pflegeprodukte für die Nägel, Füße und Hände finden, die die Pediküre oder Maniküre abrunden.
Ihre Kontaktdaten
Sie möchten gerne eine telefonische Beratung zu Biologique Recherche vereinbaren. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, unser Kundenservice meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt bei Ihnen.