Die ideale Haarpflege - für jeden Haartyp
Glänzendes und volles Haar ist einfach attraktiv. Frauen und auch viele Männer träumen von einer schönen Haarpracht. Auch wenn sich manches Problemchen auf die Genetik zurückführen lässt, so hängt vieles von der Pflege ab, die wir unseren Haaren zukommen lassen. Schönes Haar muss nicht nur ein Traum bleiben! Haarpflegeprodukte können kaschieren, hier und da etwas dazu schummeln und tragen zu einem gepflegten und ansehnlichen Äußeren bei. Haarpflegeprodukte sind das Makeup der Haare. Wir zeigen, wie Sie Schritt für Schritt zu einer gesunden Haarpracht kommen.
Spliss
Fein, glatt, lockig, viel oder wenig, jeder Haartyp braucht gewisse Pflege, um gesund auszusehen. Komplett auf Haarpflege zu verzichten, wird sich irgendwann bemerkbar machen. Die Haare sehen fransig und matt aus und an den Spitzen entsteht Spliss. Wer bereits ein Spliss-Problem hat, sollte zum Friseur gehen. Auch wenn Sie sich gerade die Haare wachsen lassen wollen, lohnt sich der Gang zum Friseur. Der Friseur kann die Spitzen minimal schneiden und den Spliss daran hindern weiter an den Haaren hinaufzuklettern. Einen zusätzlichen Support bieten Anti-Spliss-Shampoos, diese schützen das Haar zwischen den Friseurgängen. Sich regelmäßig die Spitzen zu schneiden, um Spliss vorzubeugen ist also der 1. Schritt zu gesundem glänzendem Haar.
Haarwäsche - Ja oder Nein?
Die Haarpflege beginnt schon mit der Entscheidung, ob man sein Haar wäscht oder nicht. Regelmäßiges Haarewaschen ist wichtig, da es Hautkrankheiten vorbeugt und unangenehme Gerüche entfernt. Zu häufiges Waschen kann allerdings zu einer trockenen Kopfhaut und zu einem schnellen Nachfetten führen. Das Fett (Talg) der Kopfhaut wird hierbei herausgewaschen und um dem Vorzubeugen, wird noch mehr Fett produziert.
Idealerweise sollte die Haarwäsche alle 2 bis 3 Tage erfolgen, wenn möglich sogar nur 1-mal die Woche. Stellen Sie sicher, dass das Wasser weder zu kalt noch zu heiß ist, wobei hier gilt, eher zu kalt als zu heiß. Ideal ist die Haarwäsche mit lauwarmem Wasser. Muss jedoch jeden Tag gewaschen werden, zum Beispiel wegen täglichem Sport, empfehlen wir ein mildes Shampoo ohne Silikone. Milde Shampoos in der Kategorie "Dermatologische Haarpflege" beruhigen die Kopfhaut und reinigen das Haar, ohne ein Gefühl von Schwere zu hinterlassen. Da dermatologische Haarpflege meist kaum bis gar keine Silikone oder Duftstoffe enthält, eignet sie sich auch für trockene und fettige Kopfhaut bei täglicher Haarwäsche. Wer die Haarwäsche um 1 oder 2 Tage aufschieben möchte, kann auf Trockenshampoos zurückgreifen. Das Trockenshampoo verleiht ein Gefühl von Sauberkeit und entfernt den fettig schimmernden Haaransatz.
Föhnen und Stylen
Wir colorieren, föhnen, glätten, locken unsere Haare, manche sogar täglich. All das strapaziert das Haar. Wer trotzdem schönes Haar haben möchte, sollte sich um eine intensive Pflege der Haare bemühen. Genauso wie unsere Haut, profitieren unsere Haare von Pflegeprodukten, ganz besonders bei täglichem Styling und Föhnen.
Die Faustregel ist hierbei: So oft wie möglich auf Hitze und Styling zu verzichten. Abends oder wenn man sich zuhause aufhält, ist es vielleicht möglich das Haar lufttrocknen zu lassen. Hierbei wird das Haar im nassen Zustand sanft mit einem Handtuch trocken getupft, sodass es nicht mehr tropft und offen getragen, bis es trocken ist. Da das Haar nach dem Lufttrocknen entweder platt herunterhängt oder unbändig wird, empfehlen wir einen Leave-in-Conditioner. Durch einen Leave-in-Conditioner wird die perfekte Frisierbarkeit in Kombination mit Pflege erreicht. Viele Produkte enthalten zusätzlich einen Wirkstoff, der das Haar schneller trocknen lässt. Der Conditioner wird in das feuchte Haar eingearbeitet und verbleibt darin bis zur nächsten Haarwäsche. Das Produkt No Frizz von Living Proof glättet die Haare und hält Feuchtigkeit zurück.
Föhnen, glätten und locken ist manchmal einfach unumgänglich. Hierbei gilt: Nicht nur zu heißes Wasser schadet, sondern auch ein zu heißer Föhn. Nutzen Sie den Föhn nicht auf heißester Stufe, sondern auf der niedrigsten, oder mittleren. Das dauert etwas länger, schont aber das Kopfhaar. Für ein schnelleres Föhnergebnis kann das Gebläse auf die höchste Stufe gestellt werden.
Damit das Haar bei der Verwendung eines Glätteisens oder Lockenstabs nicht allzu sehr strapaziert wird, empfehlen wir ein Hitzeschutzspray. Das Hitzeschutzspray hilft das Haar zu schützen und gleichzeitig zu pflegen, ohne auf das Styling verzichten zu müssen. Unser Bestseller von OLAPLEX, das Bonding Oil No. 7 ist ein UV- und Hitzeschutzspray. Es verleiht dem Haar Lebendigkeit, ohne es fettig wirken zu lassen.
Kopfhautpflege
Nicht nur das Haar, auch die Kopfhaut bedarf Aufmerksamkeit. Mit dem Oribe Serene Scalp Exfoliating Scrub lässt sich trockene Kopfhaut intensiv pflegen. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und Ablagerungen, entgiftet die Kopfhaut und Poren. und beugt schnelles nachfettendes Haar vor. Das Peeling wird vor dem Shampoo auf die Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. Anschließend kann normal shampooniert werden.
Gegen fettige und gereizte Kopfhaut empfehlen wir zusätzlich zum Peeling, die Teebaumöl Kopfhaut Pflege von Basler. Die speziellen Antifett-Faktoren regulieren die Talgdrüsenproduktion und beugen einem Nachfetten vor.
Intensiv pflegen mit Haarmasken - ein Must-Have
Haarmasken geben dem Haar einen zusätzlichen Boost. 1 bis 2 Mal die Woche angewendet stärken sie die Haarstruktur und verleihen dem Haar mehr Glanz und Fülle. Hochkonzentrierte, mit Vitaminen und Ölen angereicherte Haarmasken reparieren effektiv Schäden an den Haaren. Bei Haarmasken und auch Kuren ist es wichtig die Schritt für Schritt Anleitung auf dem Produkt zu beachten. Wer die Maske zu lang drin lässt, riskiert strohiges und sprödes Haar.
Haarpflege für feine und glatte Haare
Wer zu feinen Haaren neigt, sollte diese nicht durch zu viele Produkte beschweren. Ein gutes Ergebnis erzielen Volumen Conditioner oder Spray Conditioner. Der herkömmliche Conditioner wird bei feinen Haaren nur in die Spitzen gegeben und danach sorgfältig ausgewaschen. Der Haaransatz wird hierbei ausgelassen, um ein Beschweren zu vermeiden. Der Vorteil des Spray Conditioners ist, dass er einfach aufzutragen ist und das Haar benetzt, ohne es zu belasten.
Tipp: Da glatte Haare anfällig für Druckstellen sind, empfehlen wir die Verwendung von Schaumstoffhaargummis oder Stoffbändern.
Haarpflege bei Locken
Locken sollten, wenn überhaupt, im nassen Zustand gekämmt werden. In trockenem Zustand schadet das der Haarstruktur und die Haare brechen leichter. Spezielle Haarpflege für lockiges Haar unterstützt die Sprungkraft der Locken. Bleiben Sie hier am besten in einer Produktfamilie. Das Haarpflege-Set von Kérastase für Locken besteht aus einem Creme-Haarbad, einer Pflegemaske und einem Lockenauffrischungsspray. Der Vorteil bei einem Set ist, dass alle Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Gesamte Pflegeserien sind oft im Angebot und Sie sparen sich Zeit und Recherchearbeit.
Fazit für die ideale Haarpflege
Eine schöne Haarpracht muss kein Traum bleiben, egal welcher Haartyp Sie sind. Die ideale Haarpflege bedeutet nicht, viel Geld auszugeben oder ständig zum Friseur zu müssen. Ein paar Basics, wie zum Beispiel regelmäßig die Spitzen zu schneiden, Haare nicht zu oft und nur mit lauwarmem Wasser zu waschen und die Verwendung der richtigen Haarpflegeprodukte, garantieren gesundes und gepflegtes Haar. Pflegen Sie Ihr Haar wie Ihre Haut, denn sie sind das Aushängeschild für den ersten Eindruck!
Die ideale Haarpflege - für jeden Haartyp
Glänzendes und volles Haar ist einfach attraktiv. Frauen und auch viele Männer träumen von einer schönen Haarpracht. Auch wenn sich manches Problemchen auf die Genetik zurückführen lässt, so hängt vieles von der Pflege ab, die wir unseren Haaren zukommen lassen. Schönes Haar muss nicht nur ein Traum bleiben! Haarpflegeprodukte können kaschieren, hier und da etwas dazu schummeln und tragen zu einem gepflegten und ansehnlichen Äußeren bei. Haarpflegeprodukte sind das Makeup der Haare. Wir zeigen, wie Sie Schritt für Schritt zu einer gesunden Haarpracht kommen.
Spliss
Fein, glatt, lockig, viel oder wenig, jeder Haartyp braucht gewisse Pflege, um gesund auszusehen. Komplett auf Haarpflege zu verzichten, wird sich irgendwann bemerkbar machen. Die Haare sehen fransig und matt aus und an den Spitzen entsteht Spliss. Wer bereits ein Spliss-Problem hat, sollte zum Friseur gehen. Auch wenn Sie sich gerade die Haare wachsen lassen wollen, lohnt sich der Gang zum Friseur. Der Friseur kann die Spitzen minimal schneiden und den Spliss daran hindern weiter an den Haaren hinaufzuklettern. Einen zusätzlichen Support bieten Anti-Spliss-Shampoos, diese schützen das Haar zwischen den Friseurgängen. Sich regelmäßig die Spitzen zu schneiden, um Spliss vorzubeugen ist also der 1. Schritt zu gesundem glänzendem Haar.
Haarwäsche - Ja oder Nein?
Die Haarpflege beginnt schon mit der Entscheidung, ob man sein Haar wäscht oder nicht. Regelmäßiges Haarewaschen ist wichtig, da es Hautkrankheiten vorbeugt und unangenehme Gerüche entfernt. Zu häufiges Waschen kann allerdings zu einer trockenen Kopfhaut und zu einem schnellen Nachfetten führen. Das Fett (Talg) der Kopfhaut wird hierbei herausgewaschen und um dem Vorzubeugen, wird noch mehr Fett produziert.
Idealerweise sollte die Haarwäsche alle 2 bis 3 Tage erfolgen, wenn möglich sogar nur 1-mal die Woche. Stellen Sie sicher, dass das Wasser weder zu kalt noch zu heiß ist, wobei hier gilt, eher zu kalt als zu heiß. Ideal ist die Haarwäsche mit lauwarmem Wasser. Muss jedoch jeden Tag gewaschen werden, zum Beispiel wegen täglichem Sport, empfehlen wir ein mildes Shampoo ohne Silikone. Milde Shampoos in der Kategorie "Dermatologische Haarpflege" beruhigen die Kopfhaut und reinigen das Haar, ohne ein Gefühl von Schwere zu hinterlassen. Da dermatologische Haarpflege meist kaum bis gar keine Silikone oder Duftstoffe enthält, eignet sie sich auch für trockene und fettige Kopfhaut bei täglicher Haarwäsche. Wer die Haarwäsche um 1 oder 2 Tage aufschieben möchte, kann auf Trockenshampoos zurückgreifen. Das Trockenshampoo verleiht ein Gefühl von Sauberkeit und entfernt den fettig schimmernden Haaransatz.
Föhnen und Stylen
Wir colorieren, föhnen, glätten, locken unsere Haare, manche sogar täglich. All das strapaziert das Haar. Wer trotzdem schönes Haar haben möchte, sollte sich um eine intensive Pflege der Haare bemühen. Genauso wie unsere Haut, profitieren unsere Haare von Pflegeprodukten, ganz besonders bei täglichem Styling und Föhnen.
Die Faustregel ist hierbei: So oft wie möglich auf Hitze und Styling zu verzichten. Abends oder wenn man sich zuhause aufhält, ist es vielleicht möglich das Haar lufttrocknen zu lassen. Hierbei wird das Haar im nassen Zustand sanft mit einem Handtuch trocken getupft, sodass es nicht mehr tropft und offen getragen, bis es trocken ist. Da das Haar nach dem Lufttrocknen entweder platt herunterhängt oder unbändig wird, empfehlen wir einen Leave-in-Conditioner. Durch einen Leave-in-Conditioner wird die perfekte Frisierbarkeit in Kombination mit Pflege erreicht. Viele Produkte enthalten zusätzlich einen Wirkstoff, der das Haar schneller trocknen lässt. Der Conditioner wird in das feuchte Haar eingearbeitet und verbleibt darin bis zur nächsten Haarwäsche. Das Produkt No Frizz von Living Proof glättet die Haare und hält Feuchtigkeit zurück.
Föhnen, glätten und locken ist manchmal einfach unumgänglich. Hierbei gilt: Nicht nur zu heißes Wasser schadet, sondern auch ein zu heißer Föhn. Nutzen Sie den Föhn nicht auf heißester Stufe, sondern auf der niedrigsten, oder mittleren. Das dauert etwas länger, schont aber das Kopfhaar. Für ein schnelleres Föhnergebnis kann das Gebläse auf die höchste Stufe gestellt werden.
Damit das Haar bei der Verwendung eines Glätteisens oder Lockenstabs nicht allzu sehr strapaziert wird, empfehlen wir ein Hitzeschutzspray. Das Hitzeschutzspray hilft das Haar zu schützen und gleichzeitig zu pflegen, ohne auf das Styling verzichten zu müssen. Unser Bestseller von OLAPLEX, das Bonding Oil No. 7 ist ein UV- und Hitzeschutzspray. Es verleiht dem Haar Lebendigkeit, ohne es fettig wirken zu lassen.
Kopfhautpflege
Nicht nur das Haar, auch die Kopfhaut bedarf Aufmerksamkeit. Mit dem Oribe Serene Scalp Exfoliating Scrub lässt sich trockene Kopfhaut intensiv pflegen. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und Ablagerungen, entgiftet die Kopfhaut und Poren. und beugt schnelles nachfettendes Haar vor. Das Peeling wird vor dem Shampoo auf die Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. Anschließend kann normal shampooniert werden.
Gegen fettige und gereizte Kopfhaut empfehlen wir zusätzlich zum Peeling, die Teebaumöl Kopfhaut Pflege von Basler. Die speziellen Antifett-Faktoren regulieren die Talgdrüsenproduktion und beugen einem Nachfetten vor.
Intensiv pflegen mit Haarmasken - ein Must-Have
Haarmasken geben dem Haar einen zusätzlichen Boost. 1 bis 2 Mal die Woche angewendet stärken sie die Haarstruktur und verleihen dem Haar mehr Glanz und Fülle. Hochkonzentrierte, mit Vitaminen und Ölen angereicherte Haarmasken reparieren effektiv Schäden an den Haaren. Bei Haarmasken und auch Kuren ist es wichtig die Schritt für Schritt Anleitung auf dem Produkt zu beachten. Wer die Maske zu lang drin lässt, riskiert strohiges und sprödes Haar.
Haarpflege für feine und glatte Haare
Wer zu feinen Haaren neigt, sollte diese nicht durch zu viele Produkte beschweren. Ein gutes Ergebnis erzielen Volumen Conditioner oder Spray Conditioner. Der herkömmliche Conditioner wird bei feinen Haaren nur in die Spitzen gegeben und danach sorgfältig ausgewaschen. Der Haaransatz wird hierbei ausgelassen, um ein Beschweren zu vermeiden. Der Vorteil des Spray Conditioners ist, dass er einfach aufzutragen ist und das Haar benetzt, ohne es zu belasten.
Tipp: Da glatte Haare anfällig für Druckstellen sind, empfehlen wir die Verwendung von Schaumstoffhaargummis oder Stoffbändern.
Haarpflege bei Locken
Locken sollten, wenn überhaupt, im nassen Zustand gekämmt werden. In trockenem Zustand schadet das der Haarstruktur und die Haare brechen leichter. Spezielle Haarpflege für lockiges Haar unterstützt die Sprungkraft der Locken. Bleiben Sie hier am besten in einer Produktfamilie. Das Haarpflege-Set von Kérastase für Locken besteht aus einem Creme-Haarbad, einer Pflegemaske und einem Lockenauffrischungsspray. Der Vorteil bei einem Set ist, dass alle Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Gesamte Pflegeserien sind oft im Angebot und Sie sparen sich Zeit und Recherchearbeit.
Fazit für die ideale Haarpflege
Eine schöne Haarpracht muss kein Traum bleiben, egal welcher Haartyp Sie sind. Die ideale Haarpflege bedeutet nicht, viel Geld auszugeben oder ständig zum Friseur zu müssen. Ein paar Basics, wie zum Beispiel regelmäßig die Spitzen zu schneiden, Haare nicht zu oft und nur mit lauwarmem Wasser zu waschen und die Verwendung der richtigen Haarpflegeprodukte, garantieren gesundes und gepflegtes Haar. Pflegen Sie Ihr Haar wie Ihre Haut, denn sie sind das Aushängeschild für den ersten Eindruck!
Ihre Kontaktdaten
Sie möchten gerne eine telefonische Beratung zu Biologique Recherche vereinbaren. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, unser Kundenservice meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt bei Ihnen.